Wie schneidet man PU-Dämmstoffe am besten, ohne Staub zu erzeugen?
Einführung: Sauberes Schneiden ist keine Option mehr Bei der Herstellung von geschnittenen PU-Dämmstoffen, insbesondere von thermischen Ziegeln und Schaumplatten, ist die Staubentwicklung ein großes Problem. Herkömmliche Schneidverfahren erzeugen oft feine Polyurethanpartikel, die schwer abzufangen sind, die Gesundheit der Arbeiter gefährden und die Qualität der nachgelagerten Produkte beeinträchtigen. In dem Maße, in dem sich die Industrie zu einer saubereren und umweltfreundlicheren Produktion hinbewegt, suchen die Hersteller nach Schneidetechnologien, die luftgetragene Verunreinigungen minimieren und gleichzeitig die Präzision und Effizienz verbessern. Hier bietet die Diamantdrahtschneidetechnik, insbesondere mit Endlos-Diamantseilsägen, einen erheblichen Vorteil. Das Staubproblem bei der Verarbeitung von PU-Dämmstoffen PU-Materialien (Polyurethan) sind wärmehärtende Schaumstoffe - steif, leicht, aber anfällig für thermischen Abbau und Mikrofragmentierung beim Schneiden. Zu den häufigen Problemen bei herkömmlichen Schneidmethoden gehören: Warum Endlos-Diamantseilsägen ein staubfreies Schneiden von PU ermöglichen Endlos-Diamantseilsägen arbeiten mit einer stoßfreien, reibungsarmen Schleifbewegung, die PU-Materialien mit minimaler Störung des Materials durchtrennt.